Also, neulich bin ich auf eine Studie gestoßen, die mich ehrlich gesagt ein bisschen aus den Socken gehauen hat. Sie behauptet nämlich, dass Leute, die Donald Trump mögen, tendenziell höhere Werte in Sachen Kaltherzigkeit und Manipulation haben – und weniger Empathie zeigen. Klingt schon ein bisschen krass, oder? Aber lass uns das mal ein bisschen genauer anschauen.
Zuerst mal, was heißt das überhaupt? Die Studie, über die ich gelesen habe, kommt von einem Team, das etwas über die Persönlichkeitseigenschaften von Trump-Anhängern herausfinden wollte. Das ist natürlich ein heißes Eisen, weil Politik ja immer ein emotionales Thema ist. Jedenfalls, laut der Studie neigen Trump-Fans dazu, bei Tests zu psychopatischen Zügen wie Manipulation und Kaltherzigkeit höher zu punkten. Das klingt jetzt vielleicht wie der Plot eines Dramas, aber es gibt wohl einige wissenschaftliche Anhaltspunkte dafür.
Was hier spannend ist, ist, dass es nicht heißt, dass alle Trump-Anhänger in diese Schublade passen. Menschen sind bekanntlich ziemlich komplex und oft nicht so leicht zu kategorisieren. Aber es wirft interessante Fragen auf: Was zieht Menschen zu solch einer Persönlichkeit hin? Ist es ein Bedürfnis nach starkem Führungsstil oder vielleicht einfach die Abneigung gegen das Establishment?
Ich persönlich finde den Gedanken spannend, dass wir alle, unabhängig von politischen Ansichten, dazu neigen, uns mit den Eigenschaften zu identifizieren, die wir in unseren Führern sehen. Vielleicht haben Trump-Anhänger eine spezielle Vorstellung von Stärke und Durchsetzungsvermögen, die sie bewundern und nachahmen möchten.
Naja, wie auch immer man zu diesem Thema steht, es ist definitiv einer dieser Gesprächsthemen, die man stundenlang bei einem Kaffee durchkauen könnte. Was meinst du dazu? Wirft das ein neues Licht auf die politische Landschaft oder ist es einfach nur ein weiteres Puzzlestück in der komplexen Welt der menschlichen Psyche?
Schreibe einen Kommentar