Clever investiert?

# Warum Ich Überlege, eine Eigentumswohnung zu Kaufen, um sie zu vermieten

Stell dir vor: Du lebst noch bei deinen Eltern, zahlst keine Miete und hast inzwischen eine nette Summe Geld auf der hohen Kante. Was nun? Diese Situation beschreibt ziemlich genau meine derzeitige Lebenslage und hat mich zu einem spannenden Gedankenexperiment inspiriert, das ich gerne mit dir bei einem Kaffee teilen möchte.

Ich überlege, eine Eigentumswohnung zu kaufen – nicht um selbst einzuziehen, sondern um es zu vermieten. Das klingt doch ziemlich clever, oder? Lass uns mal gemeinsam darüber nachdenken, was das bedeuten könnte.

## Warum eine Eigentumswohnung als Investment?

Erstens, ich könnte die Immobilie vermieten und damit ein regelmäßiges Einkommen generieren. Solange ich bei meinen Eltern wohne, kann ich von diesem Einkommen profitieren und es vielleicht sogar reinvestieren. Der Gedanke, dass jemand anderes im Grunde meine Hypothek bezahlt, während ich noch gemütlich zu Hause wohne, ist ziemlich verlockend. Und wenn ich dann irgendwann bereit bin, auf eigenen Beinen zu stehen, habe ich schon ein eigenes Zuhause, das auf mich wartet.

Außerdem baue ich dadurch Eigenkapital auf. Selbst wenn die monatlichen Mieteinnahmen nicht alle Kosten decken, wäre ein möglicher Verlust wahrscheinlich immer noch günstiger als die Miete für eine eigene Wohnung. Und in ein paar Jahren könnte ich ein schuldenfreies Eigenheim besitzen.

## Die kleinen Stolpersteine

Natürlich ist das Ganze nicht ohne Risiko. Zuerst einmal gibt es finanzielle Verpflichtungen: Hypothek, Steuern, Versicherungen und was sonst noch alles anfällt. Und was, wenn die Mieteinnahmen ausbleiben oder unerwartet Reparaturen anstehen? Auch das Risiko von Leerstand ist nicht zu unterschätzen. Kein Mieter bedeutet keine Mieteinnahmen, und die Kosten laufen trotzdem weiter.

Dann wäre da noch die Verwaltung des Ganzen. Ich würde wahrscheinlich eine Hausverwaltung beauftragen, die sich um die alltäglichen Angelegenheiten kümmert – von der Suche nach Mietern bis hin zu Reparaturen. Natürlich kostet das Geld, aber ich wäre bereit, diesen Preis für den Komfort und die Sicherheit zu zahlen.

## Ein paar persönliche Gedanken

Diese Idee fühlt sich für mich wie eine Win-Win-Situation an. Ich habe die Freiheit, weiter bei meinen Eltern zu leben und gleichzeitig in meine Zukunft zu investieren. Natürlich gibt es Bedenken – aber welche Investition ist schon ganz ohne Risiko? Am Ende des Tages geht es darum, die Risiken gut abzuwägen und zu entscheiden, ob die potenziellen Vorteile überwiegen.

Es ist spannend, darüber nachzudenken, und ich bin gespannt, wohin mich dieser Weg führt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert