Hey, hast du schon mal gehört, dass südkoreanische Frauen weltweit am wenigsten Lust haben, Kinder zu bekommen? Ich hab mich letztens auf einen Artikel gestoßen und konnte es kaum glauben. Also, warum ist das so? In Südkorea gibt es einige Faktoren, die die Entscheidung, Kinder zu bekommen, stark beeinflussen. Da wäre zum Beispiel der riesige gesellschaftliche Druck – Frauen sollen alles sein: erfolgreiche Berufstätige, perfekte Mütter und engagierte Ehefrauen. Ganz schön viel, oder? Dazu kommt noch das finanzielle Dilemma, denn die Kindererziehung in Südkorea ist unfassbar teuer. Die hohen Kosten für Bildung und die Wohnsituation in den großen Städten machen es fast unmöglich, ohne riesigen Stress eine Familie zu gründen. Kein Wunder, dass viele Frauen sich zweimal überlegen, ob sie diesen Weg gehen wollen.
Und dann ist da noch die Sache mit der Work-Life-Balance. In vielen Unternehmen in Südkorea wird von den Arbeitnehmern erwartet, dass sie lange Stunden arbeiten – und das fast ohne Ausnahme. Das macht die Vorstellung, ein Kind zu haben und gleichzeitig im Job erfolgreich zu sein, ziemlich unattraktiv. Ich meine, wer will schon den ganzen Tag arbeiten und dann nachts Windeln wechseln?
Es gibt aber auch einen Silberstreif am Horizont: Einige Unternehmen und die Regierung versuchen mittlerweile, die Bedingungen zu verbessern und die Geburtenrate zu erhöhen. Ob das ausreicht, um die Einstellung der Frauen zu ändern, wird sich zeigen. Was denkst du? Würdest du dich unter diesen Umständen für Kinder entscheiden?
Schreibe einen Kommentar